● Antonio Furlan bringt Träume und Ideen detailreich aufs Papier
● Zeichnungen wirken so realistisch, als seien sie fotografiert
● Ausstellung kann bis 20. Juni 2025 kostenfrei im Foyer des SWD-Hauptgebäudes besucht werden
Düren, den 14. April 2025
Von Dürens Schloss Burgau und Burg Nideggen über inspirierende Persönlichkeiten aus aller Welt bis hin zu der treuen Seele von Tieren – Antonio Furlans Motive sind besonders abwechslungsreich und haben doch alle etwas wichtiges gemeinsam: Sie wecken Emotionen, laden zum Verweilen ein und zeigen einen künstlerischen Detailreichtum, der begeistert. Ob Aquarell, Acryl, mit Bleistift oder Buntstift gezeichnet – seine Kunstwerke berühren in jeder Form. Erstmals stellt der aus Italien stammende Künstler jetzt seine Bilder bei der Wechselausstellung „Kunst im Foyer“ der Stadtwerke Düren (SWD) aus. Bis 20. Juni 2025 wartet eine Auswahl seiner Werke im Foyer des SWD-Hauptgebäudes auf Besucher:innen. Der Eintritt ist kostenfrei.
„Wir freuen uns, mit Antonio Furlan einen vielseitigen Künstler für unsere Wechselausstellung Kunst im Foyer gewonnen zu haben, der mit der Region sehr verbunden ist und sowohl mit seinen bunten Acrylmalereien begeistert als auch faszinierende Werke mit Buntstiften aufs Papier bringt. Ob die Burg Nideggen, das Schloss Burgau, Menschen oder Tiere – seine Zeichnungen und Portraits sind so detailreich und realistisch, dass sie beinahe wie Fotografien wirken", beschreibt SWD-Geschäftsführerin Maria Creeten.
Antonio Furlan: Ausdrucksstarke Kunst von Triest bis nach Kleinhau
Antonio Furlan wurde in der italienischen Stadt Görz in der Nähe von Triest geboren und kam 1971 nach Deutschland. Schon als Jugendlicher entdeckte er die Liebe zur Kunst für sich und erlernte zunächst Buchbinderei und Fotografie. An der Abendschule in Düren und der Kunstschule Bläser in Hürtgenwald vertiefte er dann seine Kenntnisse in der Malerei und eignete sich klassische Maltechniken an; Techniken, die einst von Meistern wie Michelangelo verwendet wurden. „Jeder Mensch ist ein Künstler, das sagten schon Kunstgrößen wie Joseph Beuys. Und auch ich möchte dies zeigen. Darum habe ich dieses Zitat als Titel meiner Ausstellung gewählt", sagt Antonio Furlan. Sein Ziel ist es, Kunst für jeden Menschen zugänglich zu machen – über seine Kunstwerke aber auch als Lehrer für angehende Künstler:innen. In seinem Atelier in Kleinhau und an der Volkshochschule Rur-Eifel gibt Furlan regelmäßig Kunstkurse und Workshops, um sein Wissen weiterzugeben. Eine feste Stilrichtung verfolgt er dabei nicht, seine Werke sind so vielseitig wie er selbst. „Ich möchte den Menschen die schönen Dinge zeigen, deshalb lege ich mich nicht fest und habe keine Richtung. Meine Kunst sind Träume und Ideen, die ich zu Papier bringe“, erklärt der Künstler. So reichen seine Motive von träumerischen Landschaften über Gebäudezeichnungen bis hin zu detailreichen Portraits von Mensch und Tier, die so realistisch wirken, als seien sie fotografiert. „Die Portraitmalerei ist eine meiner Leidenschaften. Ich fertige gerne Auftragsarbeiten nach Fotovorlage an. Hier lässt sich zum Beispiel die kraftvolle Anmut von Pferden oder die herzliche Treue von Hunden mit jedem Stiftstrich auftragen. So erhalten meine Bilder ihre Seele“, sagt Furlan. Ein Teil seiner Lieblingswerke präsentiert der Künstler ab sofort bei der Wechselausstellung „Kunst im Foyer“.
SWD setzen sich aktiv für Düren Kunst- und Kulturszene ein
Als regionaler Energie- und Wasserversorger haben die SWD es sich zur Aufgabe gemacht, Dürens Kunst- und Kulturszene zu fördern und aktiv mitzugestalten. „Unsere Region hat viel zu bieten. Bei der Wechselausstellung Kunst im Foyer geben wir Künstler:innen gerne eine Bühne, um ihre Werke der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Doch auch darüber hinaus fördern wir zahlreiche Kunst- und Kultur-Projekte in und um Düren – zum Beispiel durch die SWD-Kulturstiftung, die Crowd-Funding-Plattform Düren Crowd und die SWD.KOMMedy.ABENDE, bei denen wir Stars aus Comedy, Kabarett und der Unterhaltungsszene nach Düren holen“, sagt Maria Creeten.
Über die Stadtwerke Düren
Unter anderem mit Ökostrom setzen die Stadtwerke Düren GmbH (SWD) für ihre rund 60.000 Kunden aus Düren und der Gemeinde Merzenich auf eine umweltfreundliche Energieversorgung. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement bei den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Heute sind die Stadtwerke Düren ein ganzheitlicher Energiedienstleister, bei dem Umdenken ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Neben der zuverlässigen und nachhaltigen Versorgung mit Strom, Gas oder Wasser gestalten die SWD so dank zukunftsweisender Themen wie Photovoltaik, Wärme-Contracting oder E-Mobilität die Energiewende für die Menschen vor Ort aktiv mit.
Über die Beteiligungen an der Green GECCO GmbH & Co. KG sowie der Rurenergie GmbH unterstützen die Stadtwerke Düren zahlreiche Projekte rund um den Ausbau regenerativer Energien. Das Unternehmen ist zusammen mit 13 weiteren Energieversorgern Gründungsmitglied der Initiative Klimawerke. Ziel ist es, bis spätestens zum Jahr 2040 Klimaneutralität erreicht zu haben. Das Umweltmanagementsystem der SWD entspricht der international geltenden Umweltnorm DIN EN ISO 14001, zertifiziert durch den TÜV Nord. Das Unternehmen ist zudem TSM zertifiziert. Seit 2008 wurden die SWD bis einschließlich 2024 vom Energieverbraucherportal jährlich als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Die hohe Servicequalität der SWD wurde kürzlich durch die imug-Auszeichnung „Benchmarksieger Service Telefon“ untermauert.
Anteilseigner der SWD sind mehrheitlich die Stadt Düren sowie die zur E.ON gehörende Westenergie AG. Die SWD-Gruppe beschäftigt zusammen mit ihrem Tochterunternehmen, der Leitungspartner GmbH, rund 270 Mitarbeiter, davon 14 Auszubildende.
