Paddeln gegen Brustkrebs: Pink-Paddler-Düren sammeln Spendengelder auf Düren Crowd
● Pink-Paddler-Düren benötigen 8.999 Euro für neues Boot
● Verein gibt Brustkrebserkrankten durch Paddling-Sport neue Lebensfreude
● Neben Geldspenden kann das Projekt auch durch Prämienkauf auf dueren-crowd.de unterstützt werden
Düren, den 01. April 2025
Gemeinsam sind wir stark! Das Team Pink-Paddler-Düren des 1. Dürener Drachenbootvereins hat dem Brustkrebs den Kampf angesagt und paddelt gegen die Erkrankung an: Durch den Sport im Drachenboot erhalten Brustkrebserkrankte neue Lebensfreude und Energie. Da die Mitgliederzahl stetig wächst, benötigen die Pink-Paddler insgesamt 8.999 Euro für die Anschaffung eines neuen Drachenbootes. Über die Crowd-Funding-Plattform Düren Crowd der Stadtwerke Düren (SWD) können Interessierte das Projekt noch bis zum 22. April 2025 mit Spenden unterstützen. Neben Geldspenden sind auch Prämienkäufe auf dueren-crowd.de möglich: Hier kann aus verschiedenen Prämien wie T-Shirts, Tassen, Restaurantgutscheinen oder auch Teambuilding-Events im Drachenboot ausgewählt werden.
„Brustkrebs kann jeden treffen. Umso wichtiger ist es, darauf aufmerksam zu machen und Erkrankte auf ihrem Weg der Heilung zu unterstützen. Die Pink-Paddler zeigen, dass sie sich von der Diagnose nicht unterkriegen lassen und im gemeinsamen Sport als Team gegen die Krankheit kämpfen. Ein solches Projekt auf unserer Spendenplattform Düren Crowd zu unterstützen ist eine Herzensangelegenheit für uns. Wir hoffen, dass die Dürener:innen es genauso sehen und wir gemeinsam die benötigte Zielsumme schnell erreichen“, sagt SWD-Geschäftsführerin Maria Creeten.
Dürener Drachenbootsport für Brustkrebserkrankte ist einzigartig in der Region
Seit 2023 paddeln die Pink-Paddler gegen den Brustkrebs an und sind mit ihrem Team einzigartig in der Region. „Die nächsten pinken Teams gibt es erst wieder in Essen oder Koblenz. In unserer Region sind wir das einzige Drachenbootteam für Brustkrebserkrankte. Die Frauen und Männer fahren teilweise bis zu 80 km weit, um mit uns zu trainieren und die starke Gemeinschaft im Team zu genießen“, sagt Alex Dieken von den Pink-Paddlern, der das Projekt auf dueren-crowd.de gestartet hat. Der Drachenbootsport ist als medizinische Sportart anerkannt und wirkt sich positiv auf Körper, Geist und Seele aus. Er mindert die Auswirkungen der Brustkrebs-Behandlung sowie die Gefahr von Lymphödem-Bildung. Durch die steigende Mitgliederzahl benötigt der Verein nun ein weiteres Drachenboot, damit das Training weiterhin für alle stattfinden kann. Für die Anschaffung des Bootes sind 8.999 Euro nötig. Sollte die Zielsumme nicht nur erreicht, sondern übertroffen werden, plant der Verein die Anschaffung von weiterem Equipment wie einem Anhänger für mehr Stauraum sowie einem Drachenboot-Ergometer, um auch im Winter trainieren zu können.
SWD Düren Crowd unterstützt regionale Projekte bei der Verwirklichung
Von Sport über Kultur und Soziales bis zur Umwelt – mit der digitalen Spendenplattform Düren Crowd geben die Stadtwerke Düren regionalen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen die Möglichkeit, Gelder für ihr Herzensprojekt zu sammeln. Zusätzlich unterstützen sie Crowdfunding-Projekte regelmäßig mit Geldern aus dem SWD-Fördertopf: Monatlich stellen die SWD 500 Euro über den SWD-Fördertopf zur Verfügung, mit denen Projekte unterstützt werden, die das Kulturleben in unserer Stadt und dem Kreis Düren fördern. „Ab einer Spende von 10 Euro fließen zusätzlich 10 Euro aus unserem Fördertopf in gemeinnützige Projekte, bis das Ziel erreicht oder der Topf ausgeschöpft ist. So kann die benötigte Summe schneller erreicht werden“, erklärt Maria Creeten. Aufgefüllt wird der SWD-Fördertopf immer zum ersten eines Monats. Auch können Projekte durch den Kauf von Prämien unterstützt werden: Unter dem jeweiligen Projekt finden Unterstützer:innen eine Vielzahl von Prämien wie Fanartikel, Gutscheine oder Rabattcoupons, die erworben werden können. Beim Kauf von Prämien zahlt der Wert komplett in die Fundingsumme ein. Weitere Infos zur Projekt: www.dueren-crowd.de/paddeln-gegen-brustkrebs
Wer auch über Düren Crowd Spenden für sein Projekt sammeln möchte, findet alle Informationen auf www.dueren-crowd.de/starterinnen/so-funktionierts. Die SWD stehen allen Teilnehmenden als Projekt-Coach zur Seite, helfen bei der Projekterstellung und unterstützen bei der Kommunikation während der Projektlaufzeit.
Über die Stadtwerke Düren
Unter anderem mit Ökostrom setzen die Stadtwerke Düren GmbH (SWD) für ihre rund 60.000 Kunden aus Düren und der Gemeinde Merzenich auf eine umweltfreundliche Energieversorgung. Damit unterstreicht das Unternehmen sein Engagement bei den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Heute sind die Stadtwerke Düren ein ganzheitlicher Energiedienstleister, bei dem Umdenken ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Neben der zuverlässigen und nachhaltigen Versorgung mit Strom, Gas oder Wasser gestalten die SWD so dank zukunftsweisender Themen wie Photovoltaik, Wärme-Contracting oder E-Mobilität die Energiewende für die Menschen vor Ort aktiv mit.
Über die Beteiligungen an der Green GECCO GmbH & Co. KG sowie der Rurenergie GmbH unterstützen die Stadtwerke Düren zahlreiche Projekte rund um den Ausbau regenerativer Energien. Das Unternehmen ist zusammen mit 13 weiteren Energieversorgern Gründungsmitglied der Initiative Klimawerke. Ziel ist es, bis spätestens zum Jahr 2040 Klimaneutralität erreicht zu haben. Das Umweltmanagementsystem der SWD entspricht der international geltenden Umweltnorm DIN EN ISO 14001, zertifiziert durch den TÜV Nord. Das Unternehmen ist zudem TSM zertifiziert. Seit 2008 wurden die SWD bis einschließlich 2025 vom Energieverbraucherportal jährlich als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Die hohe Servicequalität der SWD wurde kürzlich durch die imug-Auszeichnung „Benchmarksieger Service Telefon“ untermauert.
