
Dynamischer Stromtarif
Stromsparen und Energieeffizienz sind viel diskutierte Themen, aber es ist offensichtlich, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien und Elektromobilität zu einem höheren Strombedarf führen wird. Elektroautos und Wärmepumpen ersetzen herkömmliche Verbrennungsmotoren und Ölheizungen, was zu einem Anstieg des Stromverbrauchs führt. Laut einer aktuellen Studie, wird der jährliche Bruttostromverbrauch in Deutschland von unter 600 TWh (2023) bis zum Jahr 2035 voraussichtlich auf bis zu 884 TWh steigen. Um diese steigende Nachfrage zu decken, ist es entscheidend, das Angebot entsprechend anzupassen.
Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Beim dynamischen Stromtarif variiert der Strompreis je nach Angebot und Nachfrage auf dem Energiemarkt. Die Strompreise können sich stündlich oder sogar viertelstündlich ändern. Das liegt zum Beispiel an den aktuellen Belastungen des Stromnetzes, der Verfügbarkeit erneuerbarer Energien oder der Nachfrage am Markt.
Kurzvideo zu dynamischen Stromtarifen
Unterschied: Fixer und dynamischer Stromtarif
Der Unterschied zwischen dynamischen und fixen Stromtarifen ist die Preiszusammenstellung. Ein dynamischer Stromtarif setzt sich aus fixen und variableren Servicepauschalen, Netz- und Messkosten, gesetzlichen Umlagen- und Abgaben und dem dynamischen Arbeitspreis zusammen. Die monatlichen Kosten schwanken also, je nachdem, wieviel Strom zu welchem Spotmarktpreis verbraucht wird.

Wann lohnt sich ein dynamischer Stromtarif?
Bei einem dynamischen Stromtarif kann man immer von günstigeren Strompreisen profitieren, wenn die Nachfrage am Energiemarkt gering ist oder erneuerbare Energien reichlich verfügbar sind.
Ein dynamischer Stromtarif kann sich besonders lohnen, wenn Sie flexibel sind. Das heißt, wenn energieintensive Geräte, wie Waschmaschinen oder Spülmaschinen, zu Zeiten mit niedrigeren Strompreisen betrieben werden können. Meistens ist der Strom zwischen 22 Uhr und 6 Uhr am günstigsten. Mithilfe von Smart-Home-Technologien kann der Energieverbrauch effektiv gesteuert und die Stromkosten stark gesenkt werden.


Transparente Strompreise für mehr Flexibilität
Der dynamische Stromtarif der Stadtwerke Düren ermöglicht es Ihnen, von tagesaktuellen Börsenpreisen zu profitieren. Das obige Diagramm zeigt beispielhaft den Strompreisverlauf für den 14. Dezember 2024, inklusive 19 % MwSt. Damit sehen Sie auf einen Blick, zu welchen Zeiten der Strom besonders günstig war. Nutzen Sie diese Transparenz, um Ihren Stromverbrauch in Zeiten niedriger Preise zu optimieren und bares Geld zu sparen. Die Preise ändern sich täglich – bleiben Sie flexibel und haben Sie Ihre Energiekosten im Griff!
Vorteile eines dynamischen Stromtarifs
- Strom zu Spotmarktpreisen einkaufen
- Von Preisschwankungen profitieren
- Volle Kostentransparenz
- Energiewende fördern
Nachteile eines dynamischen Stromtarifs
- Hohe Preisschwankungen am Energiemarkt möglich
- Keine fixen Strompreise oder Preisgarantie
- Stets Strompreise am Markt bewerten und hohe Energieverbräuche gezielt zu Zeiten mit günstigeren Preisen ansteuern
- Kosten für das intelligente Messsysstem
Was brauche ich für einen dynamischen Stromtarif?
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein dynamischer Stromtarif abgeschlossen werden kann:
- Installation eines intelligenten Messsystems (Messgerät zur Erfassung des Energieverbrauchs und drahtlosen Datenübertragung an den Energieversorger)
- in der Regel Installation einer Stromanbieter-App auf dem Smartphone, die eine Überwachung ermöglicht

Dynamischen Ökostrom Tarif berechnen
Fragen und Antworten
Ja, die Stadtwerke Düren bieten seit dem 01.01.2025 einen Dynamischen Stromtarif finden an.
Intelligente Stromzähler sind über ein Kommunikationsmodul in der Lage, über das Internet mit dem Betreiber der Stromnetze zu kommunizieren. Dadurch ist es technisch möglich, dass der Stromzähler stets die aktuellen Verbräuche übermittelt und die dynamische Abrechnung dieses Tarifs korrekt abgewickelt werden kann.
Wechsel in den dynamischen Tarif
Sie können den dynamischen Tarif bequem über unsere Homepage bestellen. Bitte berücksichtigen Sie dabei die Kündigungsfristen Ihres aktuellen Stromvertrags. Innerhalb dieser Fristen ist ein Wechsel in den dynamischen Tarif, wie auch bei unseren anderen Stromtarifen, jederzeit möglich. Voraussetzung für die Abrechnung des dynamischen Tarifs ist zudem ein intelligentes Messsystem.
Wenn Sie bereits Stromkund:in bei den SWD sind, können Sie nach Ende Ihrer aktuellen Vertragslaufzeit problemlos in den dynamischen Tarif wechseln. Voraussetzung hierfür ist, dass ein intelligentes Messystem bei Ihnen installiert und aktiviert wurde. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unser Team unter der Telefonnummer 02421 126 233 von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr. Wir freuen uns, Ihnen weiterzuhelfen!
In diesem Fall werden Sie vorübergehend in den Übergangstarif eingestuft. Die Abrechnung erfolgt dabei wie gewohnt nach einem festen Preis, bis das intelligente Messsystem installiert und die Bilanzierung bestätigt wurde. Anschließend wird Ihr Vertrag automatisch auf den dynamischen Tarif umgestellt.
Voraussetzungen und Technik
Für die Nutzung unseres dynamischen Stromtarifs ist ein intelligentes Messsystem (iMS), auch bekannt als Smart Meter, erforderlich. Dieses Messsystem erfasst Ihre Verbrauchsdaten im Stunden-Takt, sodass Ihr Stromverbrauch präzise nach den stündlichen Börsenpreisen abgerechnet werden kann.
Ein intelligentes Messsystem, häufig als Smart Meter bezeichnet, ist ein digitaler Stromzähler mit integriertem Kommunikationsmodul (Smart Meter Gateway). Dieses Modul ermöglicht die automatische Erfassung Ihrer Stromverbrauchs- und Erzeugungsdaten in stündlichen-Intervallen. In der Regel werden diese Daten einmal täglich an Ihren Messstellenbetreiber übermittelt und anschließend an Ihren Energieversorger weitergeleitet. Dadurch können Sie von den schwankenden Preisen an der Strombörse profitieren.
Nein, wir setzen weder eine Ober- noch eine Untergrenze für den Börsenpreis von Strom. Höhere Preise werden ebenso 1:1 an Sie weitergegeben wie Phasen mit negativen Strompreisen. Sollte der Strompreis selbst nach Hinzurechnung von Fixkosten, staatlichen Umlagen und Steuern noch negativ sein, erhalten Sie sogar eine Gutschrift für Ihren Stromverbrauch.
Ja, negative Strompreise können auftreten, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt. In solchen Fällen werden niedrige Preise genutzt, um überschüssigen Strom schneller aus den Netzen zu leiten – manchmal wird sogar für die Stromabnahme bezahlt. Praktisch bedeutet das jedoch nicht, dass Sie Geld für Ihren Stromverbrauch erhalten, da die negativen Preise nur die Strombezugskosten betreffen. Diese machen jedoch nur einen Teil des Endpreises aus; Steuern, Abgaben und Umlagen bleiben weiterhin fällig.
Abrechnung und Preisbestandteile
Im dynamischen Tarif unterscheidet sich die Abrechnung grundlegend von der klassischen Methode, bei der die gesamte Verbrauchsmenge eines Abrechnungszeitraums mit einem festen Preis multipliziert wird. Hier werden stattdessen jede Stunde des Abrechnungszeitraums mit einem individuellen Preis und Verbrauchswert berücksichtigt.
Der Preis bei unserem dynamischen Tarif setzt sich monatlich aus drei Hauptbestandteilen zusammen:
- Grundpreis: Ein fixer Betrag, der die Kosten für Netznutzungsentgelte und den Messstellenbetrieb abdeckt. Dieser Betrag ist notwendig, um den Tarif zu verwalten und bereitzustellen.
- Arbeitspreis: Enthält zusätzliche Kosten wie Netznutzungsentgelte, Steuern, Umlagen, Abgaben und Zertifikate für Ökostrom.
- Börsenpreis: Ein variabler Bestandteil, der sich an den stündlichen Marktpreisen der Strombörse orientiert. Mit einem gezielten Verbrauchsmanagement können Sie diesen Kostenpunkt beeinflussen, indem Sie energieintensive Aktivitäten auf Zeiten mit niedrigen Börsenpreisen verlagern. Die aktuellen Strompreise können Sie jederzeit in der SWD-Serviceportal App einsehen.
Der dynamische Tarif bietet den Vorteil, dass Abschläge, hohe Nachzahlungen am Jahresende und Preiserhöhungen bei Vertragsverlängerung entfallen. Sie zahlen lediglich den Betrag für den Strom, den Sie im vergangenen Monat tatsächlich verbraucht haben. Ihre Rechnung wird monatlich erstellt und enthält einen detaillierten Einzelverbindungsnachweis, der Ihnen genau zeigt, wie viel Strom Sie zu welcher Stunde genutzt haben.
Ja, es kann vorkommen, dass Ihr Smart Meter zwar installiert ist, die Bilanzierungsdaten vom Netzbetreiber jedoch noch nicht vorliegen. Solange bei Ihnen kein intelligentes Messsystem (iMS) installiert ist oder die Bilanzierung durch den Netzbetreiber noch nicht abgeschlossen wurde, werden Sie vorübergehend in unseren Übergangstarif eingestuft. In diesem Tarif erfolgt die Abrechnung Ihres Stromverbrauchs wie gewohnt, ohne dynamische Preisgestaltung. Sobald das iMSys verfügbar ist und die Bilanzierungsdaten vollständig vorliegen, wird Ihr Vertrag auf den dynamischen Tarif umgestellt. Danach können Sie Ihren exakten Verbrauch und die stündlichen Börsenpreise in der SWD-Serviceportal App einsehen.
An unseren öffentlichen Ladesäulen gilt dauerhaft der Übergangstarif. Das bedeutet, dass die Abrechnung zu einem festen Preis erfolgt. Der dynamische Tarif ist nur für den privaten Verbrauch zu Hause, z. B. mit einer eigenen Wallbox und intelligentem Messsystem, verfügbar.
Nutzung und Vorteile
Um den dynamischen Stromtarif optimal zu nutzen, empfiehlt es sich, Ihren Stromverbrauch gezielt auf die günstigsten Börsenzeiten zu verlagern. Nutzen Sie energieintensive Geräte wie Ihre Wallbox dann, wenn die Preise niedrig sind, und vermeiden Sie den Verbrauch in Zeiten mit hohen Preisen. Dadurch können Sie Ihre Stromkosten effektiv senken. Sollte der Tarif dennoch nicht Ihren Vorstellungen entsprechen, haben Sie die Möglichkeit, ihn mit einer Frist von 4 Wochen in Textform zu kündigen und beispielsweise in einen unserer Tarife mit Preisgarantie zu wechseln.
Risiken
Ja, bei einem dynamischen Stromtarif setzt sich ein Teil Ihrer Stromkosten direkt aus den Börsenpreisen für den Energieeinkauf zusammen. Steigen die Börsenpreise, steigen auch Ihre Stromkosten. Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, stromintensive Geräte wie das Laden eines Elektroautos über die Wallbox dann zu nutzen, wenn die Börsenpreise niedrig sind. Sollten Sie feststellen, dass der dynamische Tarif nicht Ihren Vorstellungen entspricht, haben Sie die Möglichkeit, ihn mit einer Frist von 4 Wochen in Textform zu kündigen oder in einen SWD-Tarif mit Preisgarantie zu wechseln.